Unsere Geschichte
Die Freie evangelische Gemeinde Lüdenscheid ist aus einer 1865 erstmalig durchgeführten Abendmahlszusammenkunft in einem privaten Hause hervorgegangen. 1875 schloss sich dieser Kreis dem Bund Freier evangelischer Gemeinden an und nannte sich fortan „Freie evangelische Gemeinde Lüdenscheid“.
Ab 1884 wurde die Glaubenstaufe gelehrt und praktiziert, aber von neuen Mitgliedern nicht verlangt.
Nachdem die Gemeinde nacheinander in verschiedenen Häusern der Stadt ihre Zusammenkünfte hatte, baute sie 1906 in der Börsenstraße ein eigenes Haus. In den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg wurde dies Haus durch Zukäufe und Umbauten zu einem Gemeindezentrum erweitert.
Heute hat die Gemeinde 280 Mitglieder und zusätzlich viele junge und alte Freunde. Die lebensnahen Gottesdienste in moderner Gestalt werden von vielen Menschen besucht. Mehr als 100 freiwillige Mitarbeiter gestalten die vielen Arbeitszweige und Kreise der Gemeinde.
Geleitet wird die Gemeinde durch einen von ihr berufenen Personenkreis, zu dem auch Hauptamtliche gehören.